PMN Innovation Day 2023 – Programm

Thema: Transforming the Law Firm
26. April 2023 | Werksviertel | München

8.30 Uhr     Registrierung / Welcome-Café

9.00 Uhr     Begrüßung – Claudia Schieblon, Leitung PMN

9.15 Uhr     Das Metaverse aus anwaltlicher Sicht – kurzer Hype oder the next big thing?

2022 eröffnet Gleiss Lutz als erste Wirtschaftskanzlei in Deutschland ein Büro im Metaverse und erregte damit viel Aufsehen. Wir werden erfahren, was die Hintergründe für den Schritt waren, welche Entwicklung das Büro seit seiner Gründung genommen hat, welche Möglichkeiten sich dort bieten, ob man dort Mandanten und Geschäftspartner beraten kann und wie die anwaltliche Perspektive auf die Entwicklung des Metaverse generell aussieht.

Prof. Dr. Eric Wagner- Partner bei Gleiss Lutz und Resident Partner des Metaverse Büros

9.50 Uhr     The New Law Firm: Geschäftsmodell, Digitalisierung und Faktor Mensch

Die aktuellen Herausforderungen an das Kanzleimanagement sind groß: Der Rechtsberatungsmarkt verändert sich und eröffnet neue Perspektiven. Mandanten fordern mehr Effektivität und damit mehr Schwung beim digitalen Fortschritt von Kanzleien. Auch hat sich seit der Pandemie die Arbeitssituation in Kanzleien stark verändert und bringt neue Herausforderungen wie flexible Arbeitszeiten und -orte, aber auch den Wunsch nach alternativen Karrierewegen. Welche Antworten finden Kanzleien und wie stellt das Kanzleimanagement die notwendigen Weichen für die Zukunft? Thomas Northoff gibt Einblicke aus Sicht einer Legal Entity der Big Four.

Thomas Northoff – Managing Partner von Deloitte Legal Germany und DCE, Geschäftsführer ClassReaction.

10.30 Uhr     Pause

11.00 Uhr     Rollenmodelle: Führungskraft sein, zum Führen motivieren

Führung ist Schwerstarbeit. Teams erwarten heute von der Leitung Ausbildung, Motivation und ein hohes Maß an Information. Da Arbeitszeit und -ort zunehmend flexibel sind, gilt es auch digitale Führungskompetenzen aufzubauen. Und wie können junge Menschen motiviert werden, selbst Verantwortung für ein Team zu übernehmen? Insbesondere Frauen brauchen Vorbilder und Unterstützung um Familie und Beruf vereinbaren zu können. Die WTS-Initiative NOW setzt genau dort an. Florentine Bub stellt diese vor und ihre Arbeit als Partnerin einer Kanzlei.

Florentine Bub – Partnerin International Tax & Permanent Establishments  bei WTS, Co-Initiatorin von NOW (Netzwerk für mehr Frauen in Führungspositionen)

11.30 Uhr     Podiumsdiskussion

Themen: Geschäftsmodell – Digitalisierung – Führung – Personalentwicklung
Moderation: Claudia Schieblon – PMN

Panelisten:

  • Florentine Bub – Partnerin, WTS
  • Annette Höher-Bäuerle – COO, Allen & Overy
  • Lars Kuchenbecker – Managing Partner, Menold Bezler
  • Thomas Northoff – Managing Partner, Deloitte Legal
  • Carsten Schneider – Managing Partner, Osborne Clarke

12.15 Uhr     Mittagspause

13.30 Uhr     Einheitliche Führung in einer Partnerschaftsgesellschaft – geht das?

Gute Führung ist essentiell und bedarf eines kanzleiübergreifenden Konsens, um ein einheitliches Verständnis von Führung im Unternehmen nachhaltig zu leben. Rödl & Partner hat mit einem interdisziplinären und hierarchieübergreifenden Team Führungsleitlinien entwickelt, die auf den Markenkernwerten der Kanzlei basieren. Diese geben Führungskräften konkrete Orientierung und stehen für eine wertebasierte Unternehmenskultur. Das stärkt das Arbeitgeberimage sowie die Bindung der Mitarbeitenden. Wie ein solches Projekt in einer Partnerschaft funktionieren kann und welche Wirkung es entfaltet, werden uns Anke Führlein und Dr. Nina Feller vorstellen.

Anke Führlein – Leiterin Personalentwicklung, Rödl & Partner
Dr. Nina Feller – Teamleiterin Talentmanagement, Rödl & Partner

14.00 Uhr     Stärke und Widerstandskraft fördern: Resilienz bei CMS

Die hohe Arbeitsbelastung und ein Verschwimmen von Arbeitswelt und Freizeit fördern den Stress-Level vieler Menschen. Seit Frühjahr 2022 bietet CMS allen Sozietätsangehörigen ein Programm zur Stärkung der mentalen Gesundheit und zur Entwicklung von Methoden zur Stressbewältigung an. In Kooperation mit einem unabhängigen Institut wurde ein umfassendes und präventives Angebot entwickelt. Es umfasst unterschiedliche Formate und hilft, eigene Stressfaktoren zu erkennen und einer Überlastung vorzubeugen. Wie dies funktioniert, erläutert uns Kristin Flade.

Dr. Kristin Flade – Head of HR Development & Culture, CMS Deutschland.

14.30 Uhr     Brand & Kanzleikultur – Basis für Geschäftsentwicklung und Mitarbeiterbindung

Was macht eine Kanzlei einzigartig und wertvoll für alle, die dort arbeiten? Das ganz individuelle Wertemuster jeder Sozietät wurde von den Gründer:innen begonnen und kontinuierlich weiterentwickelt. Viele Werte sind identisch mit denen anderer Kanzleien, aber einige auch ganz besonders. Diese Schätze gilt es zu heben um die Entwicklung der Kanzlei nicht gegen, sondern mit den Menschen voranzutreiben und ihr Commitment zu gewinnen – in Zeiten von Fluktuation und Bewerbermangel unschätzbar wichtig. Wie Kanzleien ihre Kultur entwickeln können, erzählt Annegret Kniepert.

Annegret Kniepert – Leiterin Marketing und Unternehmenskommunikation, Flick Gocke Schaumburg.

15.00 Uhr     Pause

15.30  Uhr     MINI-MEET-UPS

Mini Meet-up 1     Gas geben bei Digitalisierung und Legal Tech
Mini Meet-up 2     Neue Führungsmodelle für Kanzleien
Mini Meet-up 3     Kanzleikultur stärken, Mitarbeiter:innen binden
Mini Meet-up 4     Resilienzprogramme sinnvoll aufsetzen
Mini Meet-up 5     Wie funktioniert New Work in Kanzleien

Weitere Themen können vor Ort vorgeschlagen werden.

16.30 Uhr     Resüme

Anschließend Empfang zum Ausklang der Veranstaltung

Weitere Infos, Konditionen und Anmeldung: info@pm-network.net

Bitte beachten Sie, daß für die Inhalte der aufgeführten Links keine Verantwortung übernommen werden kann. Diese unterliegt allein dem jeweiligen Betreiber der Website.