Mentale Gesundheit für junge Menschen in Deutschland

Foto: Kopfsachen e.V.

Die Studien über die mentale Gesundheit der nachfolgenden Generation sind alamierend: Jeder 7. Minderjährige hat depressive Symptome, jeder dritte fühlt sich einsam, auch psychosomatische Beschwerden nehmen zu. Globale Expertengremien warnen bereits vor den gesamtgesellschaftlichen Folgen.

In der Kindheit wird der Grundstein für ein gesundes Leben im Erwachsenenalter gelegt.

Man weiß heute, dass etwa drei Viertel aller psychischen Erkrankungen sich in der Kindheit und Jugend  entwickeln, bis zum Alter von 25 Jahren. Auch in wohlhabenden Ländern wie Deutschland ist weniger als die Hälfte des Behandlungsbedarfs gedeckt.  Dabei können frühzeitige und niederschwellige Angebote, z.B. an Schulen und bei Berufseinsteiger:innen viel Präventionsarbeit leisten.

Kopfsachen hilft

Foto: Kopfsachen e.V.

Die gemeinnützige Organisation Kopfsachen (Link) setzt genau dort an und führt bundesweit Workshops an Schulen durch, damit Kinder und Jugendlichen ihre Sorgen aussprechen können und im Umgang mit Krisen, Belastung und sozialen Medien geschult werden. Lehrer:innen  erhalten Fortbildungen um die Maßnahmen weiterzuführen. Seit dem Start 2020 hat das Team über 1.000 Workshops  gegeben, mehr als 25.000 Schüler:innen erreicht. Eine eigene App unterstützt die Kids im Alltag bei der Erfassung, Reflexion und Förderung ihrer mentaler Stärke.

Kopfsachen wurde von Absolvent:innen des Masterstudiums Psychologie in Berlin gegründet. Mittlerweile sind 25 engagierte junge Menschen im Kernteam und mehr als 80 weitere, ehrenamtliche Workshop-Leitungen, die entsprechende Ausbildungen mitbringen und von Kopfsachen geschult werden.

Kopfsachen wurde 2023 mit „startsocial“, dem Sonderpreis des Bundeskanzlers und im gleichen Jahr mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie “Chancen schaffen” ausgezeichnet.

Freue Dich und tue Gutes!

Alle Kanzleien, die an der PMN Award Gala 2025 teilnehmen, sind angesprochen für Kopfsachen zu spenden. Mit diesen Spenden sollen Workshops für Schulen ermöglicht werden, die über keine eigenen Mittel verfügen und zudem weitere Kopfsachen-Standorte in Deutschland erschlossen werden.

 

Spenden Sie direkt an den Verein, der Ihnen eine Spendenquittungen ausstellt:
Kopfsachen e.V. – Link
Stichwort: „PMN Award 2025“ plus Ihre Adresse
IBAN DE31 8306 5408 0004 2544 90
BIC GENO DEF1SLR

Herzlichen Dank !

 

 

Wir freuen uns sehr, dass folgende Kanzleien das PMN Award Charity Projekt mit einer Spende unterstützen: